Neues vom Sonnenhof, Anfang Juli
Nächster Feldtag: 16.7. ab 14 Uhr am Historischen Gehöft in Neukirchen
Simone ist zurück von ihrem langen Urlaub und nimmt die Arbeit als Kommunikation wieder auf. In meiner Abwesenheit gab es wohl keine Berichte vom Sonnenhof, was irgendwie verständlich ist bei der ganzen Arbeit, die in der Hochsaison anliegt und wenn zwei Mitarbeiterinnen wegfallen. Von Matthias und Emely soll ich um Entschuldigung bitten, falls in den letzten fünf Wochen die Kommunikation nicht so gut geklappt haben sollte oder etwas hinten runtergefallen ist. Die Beiden bzw. das gesamte verbliebene Hofteam, hatten wirklich viel zu tun. Wenn Fragen unbeantwortet geblieben sind oder ähnliches bitte einfach noch mal melden.
Zum Glück kam gleich Anfang Juni Sophia neu ins Hofteam. Sie bleibt bis Ende August und hat sich schon gut in die Abläufe eingearbeitet. Die Erdbeersaison war noch einmal zusätzlich kräftezehrend, bzw. brauchte viel Aufmerksamkeit. Aber durch einige Rückmeldungen der Anteilsnehmer*innen möchten wir sagen, hat es sich mal wieder gelohnt, in diese leckere Frucht zu investieren. Der Market Garden auf dem Herzstück sieht prima aus: hier gedeihen die Möhren, Fenchel, Kohlrabi, Salate etc. etc. Im Essbaren Garten wimmelt es vor interessanten Insekten wie z.B. Schmetterlingen und Wildbienen wie noch nie! Auf den Außenfeldern gedeihen die Zwiebeln, Zucchini und Kürbisse prima dank eurer Unterstützung! Vielen Dank auch an Erik H. und Hanna, die den ersten Feldtag der SoLaWi ganz ohne Matthias und Emely gewuppt haben! Und nächste Woche kann hoffentlich der zweite Brunnen, der schon im vergangenen Jahr gebohrt wurde, in Betrieb genommen werden. Das ist angesichts der wieder zunehmenden trockenen Tage auch nötig, und trotzdem wollen wir das wertvolle Nass bewusst ge- und nicht verbrauchen!
Einziger aktueller Wermutstropfen ist das Mulchfeld, das gemeinsam mit der Uni Gießen als Versuchsfeld angelegt wurde: Trotz des Mulchs kommt das Beikraut zahlreich durch, nach den Schnecken haben sich die vierbeinigen Wildtiere daran gütlich getan, so dass die jungen Pflänzchen einen schweren Start hatten und die Ernte wohl nicht so üppig ausfallen wird wie im letzten Jahr.
Neues vom Sonnenhof, Anfang Mai
Wie gewonnen, so zerronnen
Nach einem guten Jahr 2022 sind wir mit unserem Hofteam gut ins neue Frühjahr gestartet. Nun beginnt die Zeit, in der Bewässerung und Beikrautregulierung viel Zeit in Anspruch nehmen. Leider verlassen uns gerade in dieser Zeit zwei Mitarbeiterinnen, was unsere Planung ziemlich durcheinanderbringt. Deshalb leitet gerne die Stellenausschreibung auf dieser Seite weiter. Doch lassen wir hier Esther, unsere Gärtnerin, selbst zu Wort kommen:
Liebe Anteilsnehmer*innen,
ich möchte Euch persönlich informieren, dass ich mich beruflich neu orientieren werde. Ab dem 1. Juni trete ich eine neue Stelle beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen an und werde leider nicht mehr Teil des Sonnenhof-Teams sein. Dieser Schritt ist mir nicht leicht gefallen, zumal ich erst ein Jahr in der SoLaWi gearbeitet habe. Ich habe auf dem Sonnenhof das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft kennen und schätzen gelernt und bin sehr dankbar für diese Erfahrung.
Die neue Stelle bietet mir die Chance in der ökologischen Gemüsebauberatung und spannenden neuen Projekten tätig zu sein. Nach mehreren Jahren im praktischen Gemüsebau ist das für mich persönlich ein logischer Entwicklungsschritt.
Ich wünsche der SoLaWi und euch Anteilsnehmer*innen alles Gute, eine ertragreiche Saison und tolle gemeinsame Aktionen. An dem ein oder anderen Hoftag werde ich auch als Besucherin vorbeischauen und bin also „nicht aus der Welt“.
Solidarische & herzliche Grüße,
Esther
Auch Micha hat sich letztlich eine neue Beschäftigung gesucht. Sie hat sich jahrelang liebevoll um unsere Schafe gekümmert, aber das Stellenvolumen, das wir ihr bieten konnten, war auf Dauer für sie nicht ausreichend. Da sie in einem „früheren Leben“ Köchin war, könnt ihr sie jetzt in der Außengastronomie der „Blattlaus“, dem Bioladen in Leun-Bissenberg treffen.
Wir bedauern den Weggang der beiden sehr, bedanken uns bei Esther und Micha für ihren engagierten Einsatz und die gute Zeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Neues vom Sonnenhof, Ende April
Pünktlich zum 30.4. sieht es so aus als hätten wir genügend Anteilsnehmer*innen zusammenbekommen. Wir sammeln aber nach wie vor Interessierte auf einer Warteliste für alle Eventualitäten. Für den 3.5. haben wir schon die ersten Interessierten zum gemeinsamen Orgatreffen eingeladen, am 6.5. treffen wir die neuen Anteilsnehmer*innen zur ersten gemeinsamen Gemüselieferung undl neue Verteilstellen wurden uns auch schon angeboten. Alles sehr motivierende Entwicklungen!
Das Wetter beschert uns eine angenehme Abwechslung aus Regen und Sonnenschein. Der Market Garden auf unserem Gemüseherzstück sieht auch schon richtig saftig aus. Und nach dem vielen frischen Grün, dass wir in den letzten Wochen liefern konnten, stehen nun die ersten zarten Pflänzchen draußen und in den Gewächshäusern. Die neue Saison kann beginnen!
Passend dazu liefern wir euch einen filmischen Rückblick auf das vergangene Jahr, den wir euch schon vor einigen Wochen versprochen hatten. Darin stellen sich die neuen Mitarbeiterinnen vor, die 2021 dazu gekommen sind, und Matthias und Emely berichten über die Saison 2021/22. Schaut es euch gerne an: